Mountain Bike
Gerolsteiner-Classic
Zeitfahren Waldkirch Ausschr. Waldkirch |
|
Zürcher Weinland
Tourenleiter: Ruedi Flachmüller, Winterthur
Teilnehmer:18
Allenspach Monika Winterthur, Bäbler Lina Sargans, Bäumli Jakob Winterthur, Bräm Barbara Zürich, Bühler Peter St. Gallen, Friedrich Doris Winterthur, Geier Rolf Winterthur, Grob Ernst Thalwil, Heller Marianne Frauenfeld, Meier Hansruedi Uznach, Müller Lise Wiesendangen, Ruckstuhl Maria Thalwil, Schmid Marianne Nesslau, Schönenberger Alois Winterthur, Solenthaler Peter Winterthur, Spinner Karl Adliswil, Weiss Elsbeth und Weiss Emil Winterthur.
Helfer: Bäumli Lilo, Flachmüller Erika, Friedrich Heini, Huwiler Paul, Huwiler Susi und Ruegg Kurt, Winterthur, Meier Elsbeth, Uznach
Fan Club: Friedrich Frieda, Gubler Edi, Schönenberger Agi, Schönenberger Klara, (94. Geburtstag) und Seiler Urs, Winterthur
Datum: Samstag, 1. Mai 2004
Trotz miserabler Wettervorhersage haben wir die Tour, bei mit Regenwolken verhangenem Himmel, angetreten. Wir fuhren auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstrassen von Winterthur über Riedt, Aesch, Hünikon, Desibach, Buch am Irchel, Gräslikon nach Berg am Irchel. ImRestaurant Traube stärkten wir uns mit Käsekuchen oder Fittnessteller.
Das Wetter wurde immer besser, sodass wir die Fahrt über Flaach, Ellikon am Rhein, Marthalen, Rudolfingen , Trüllikon, Truttikon, Ossingen, (über die Eisenbahnbrücke) nach Gütighausen und zur „Besenbeiz Asperhof“ fortsetzen konnten. Nachdem wir unseren Flüssigkeitshaushalt wieder ausgeglichen hatten, radelten wir über Dreiforen, Berg, Rutschwil, Hettlingen, Ohringen zurück nach Winterthur.
Beim Apéritiv in Flachmüllers Garten, diskutierten zwei Teilnehmer über die gefahrene Strecke. Einer hatte seinen Velocomputer in Meilen, der andere in Kilometer eingestellt. Als sie den kleinen Unterschied (1 Meile = 1,609 Kilometer) entdeckt hatten, haben sie sich geeinigt. Wir sind in etwa 3 1/2 Stunden, 36 Meilen, oder 58 Kilometer gefahren, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10,3 Meilen oder 16,6 Kilometern pro Stunde entspricht.
Bei zartem Braten, verschiedenen Salaten, gespendeten Kuchen auf einem leckeren Dessertbuffet, italienischem Wein, Wasser und natürlich mit vom Braumeister gespendetem Gerstensaft, wurde die Tour abgeschlossen.
Herzlichen Dank, allen die zum guten Gelingen diese Tour beigetragen haben.
Der Tourenleiter: Ruedi Flachmüller Dias: Schönenberger Alois |
|
|
|