![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||
![]() | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
|
Burgen im Domleschg Tourenleiter: Werner Nef Rorschacherberg Teilnehmer:15 Ernst Egli St.Gallen, Alice Müller Zürich, Willi Müller Zürich, Emil Rusch St.Gallen, Pius Anwander St.Gallen, Ida Stillhard Wil, Othmar Zwyssig St.Gallen, Berta Herzig Weinfelden, Erika Ammann Herisau, Leo Bischofberger St.Gallen, Jolanda Wetter St.Gallen, Hansjörg Wetter St.Gallen, Antonia Bartholet Zürich, Priska Preisig Herrliberg, Gäbi Wiesli Wilen b. Wil Datum: Montag, 10. Mai 2004 Trotz des miserablen Wetters in den vergangenen Tagen fand 15 EWFler den Mut zur Anmeldung. Sie wurden durch eine sehr lohnende Tour belohnt. Anstelle der Alp Carschenna entschied sich der Tourenleiter für die Talroute. Nach einem Kaffee in Chur fuhren wir mit dem Regionalzug nach Rothenbrunnen und mit dem Postbus nach Tomils. Hier bestaunten wir bereits das eindrückliche Schloss Ortenstein. Dann stiegen wir zur einmalig schön gelegenen Kapelle St.Lorenz hinauf und genossen den hervorragenden Ausblick. Nach dem Abstieg kamen wir in Paspels am Schloss Paspels und an der Ruine aalt Sins vorbei. Durch das Dorf stiegen wir zu Ruine Neu Sins hinauf. Dann senkte sich unser Weg zum Schloss Rietberg hinunter. Kurz vor Scharans hielten wir Mittagsrast, bevor wir auf die beiden Schlösser von Fürstenau hinunter blickten. Im schmucken Dorf Scharans bestaunten wir die uralte Linde, einen der ältesten Bäume der Schweiz. |
||||
© 2004 by w3-agency |