![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||
![]() | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
|
Schiesshorn 2605 m Tourenleiter: Teilnehmer: 8 Datum: Wetter: Bericht: Arosa – Plessurebene – Welschtobel - Alteinsee – Schönböden – Schiesshornfurgga – Schiesshorn (2605 m) – Schiesshornfurgga – Obersäss – Schiesshornwald – Isel – Aufstieg nach Arosa. Das Schiesshorn ist ein markanter Berg, der Arosa ein Gesicht gibt. Quasi von jedem Standort des Dorfes erhebt es sich als steile, wohlgeformte Pyramide. Kaum zu glauben, dass dort hinauf ein Bergweg führt. Dieser Weg führt uns zuerst hinunter zur Plessurebene und dem Welschtobelbach entlang. Nach dem langen Flachstück geht die Route links hinauf Richtung Alteinsee. Der Aufstieg ist steil und führt durch Geröll und etwas Wald am grossen Altein-Wasserfall vorbei. An den steilen Schuttflanken links und rechts hat Gewitterwasser tiefe Furchen gegraben. Nach knapp 2 Stunden sind wir im Kessel des Alteinsees, vor uns die markante Pyramide des Strels, linkerhand ebenso markant unser Ziel, das Schiesshorn. 40 Minuten später erreichen wir die 2427 m hoch gelegene Schiesshornfurgga. Für den recht steilen, oben etwas ausgesetzen Gipfelaufstieg benötigen wir 25 Minuten. Auf einem eng begrenzten Wegstück dort hinauf ergötzen uns ca. 30 Edelweiss. Das Panorama vom Schiesshorn (2605 m) ist fantastisch und sucht seinesgleichen. Der Blick geht von der Bernina über Piz Kesch zur Silvretta, Schesaplana, Falknis und bis zu den Churfirsten. 1000 m weiter unten liegt Arosa zu unseren Füssen. Nach ausgiebiger Gipfelrast geht’s zurück zur Schiesshornfurgga und von dort links über Obersäss ins Tal der Maienfelder Furgga (Übergang nach Davos). Der Schatten spendende Schiesshornwald kommt uns sehr gelegen. Nach Isel (Lichtung mit Feuerstelle) wandern wir über die wackelige Hängebrücke (Schaukeln verboten!) und freuen uns auf den Gegenanstieg nach Arosa (auslaufen, wie Ernst meinte). In einer Gartenwirtschaft mit Blick auf das Schiesshorn geniessen wir ausgiebig durststillende Getränke. Reine Wanderzeit: 5 ½ Std. Der Tourenleiter: Fotos: |
![]() Herrliches Wetter ... ![]() geniale Aussicht ... >>> Tourenalbum |
|||
© 2004 by w3-agency |